Gold und Asche
Eine musikalisch-literarische Collage der 1920er und 1930er Jahre
Amüsant und tiefgründig präsentiert Chanson-Sängerin und Conférencière Marie Oser, begleitet von ihrer Pianistin Sophie Sczepanek, Chansons und Geschichten aus den 1920er und 1930er Jahren. In einem poetischen Rahmen werden die großen Namen dieser Ära lebendig: Friedrich Hollaender, Meister des Cabarets und Chronist des Milieus, Werner Richard Heymann, Schöpfer unvergesslicher Filmmusiken, Kurt Tucholsky, bissiger Beobachter seiner Zeit, die legendäre "Revolverschnauze" Claire Waldoff und natürlich die unsterbliche Marlene Dietrich. Abgerundet wird das Repertoire durch moderne Highlights wie Titelsongs aus der Erfolgsserie Babylon Berlin sowie einfühlsame Vertonungen der Gedichte von Mascha Kaléko und Joachim Ringelnatz. Begeben Sie sich in eine Zeit, in der Verschwendungslust und die leise Vorahnung sich anbahnender Krisen aufeinandertreffen, und freuen Sie sich auf einen Abend voller Poesie, Witz, Melancholie, Sarkasmus und Lebensfreude!
Sprich leise, wenn Du Liebe sagst -
eine musikalische Reise auf den Spuren von Lotte Lenya und Kurt Weill
Marie Oser nimmt Sie mit auf eine musikalische Zeitreise, die den Lebensstationen des Komponisten Kurt Weill und seiner bekanntesten Interpretin Lotte Lenya folgt. In Songs und Texten führt das Programm vom fulminanten Auftakt im Berlin der Zwanziger Jahre über das Pariser Exil bis an den Broadway. Es erzählt die Geschichte der Liebe der beiden anhand der Kompositionen Kurt Weill´s, einer Liebe, die Verfolgung und Flucht standhalten mußte. Unterhaltsam und eindringlich läßt es ein Stück deutscher Zeitgeschichte lebendig werden und richtet dabei auch einen Fokus auf Künstlerinnen-Schicksale in der Weimarer Republik und im Exil.